Das Buch „Lydias Fall“ hat zum Ziel, den geneigten Leser „aufzuwecken“ und zum Hinsehen zu bewegen. Unsere moderne Gesellschaft hat sich dahingehend entwickelt, augenscheinlich ein problemloses Leben mit allen Annehmlichkeiten führen zu dürfen, sich gegenüber Schwierigkeiten aber lieber zu verschließen. In diesem Kontext werden alte Märchen entzaubert, jede Form von Gewalt verharmlost oder gänzlich gestrichen. Dabei wird den Menschen, insbesondere den Kindern die Möglichkeit verwehrt, Strategien zu entwickeln, wie man am Ende siegreich aus einem Kampf hervorgeht, sprich die Hexe im Ofen verbrennt.
Gewalt und Schrecken werden nicht aus der Welt verbannt, indem man keine Standpunkte bezieht oder sich nur noch in political correctness übt – ganz im Gegenteil: Erst dadurch werden Auswüchse wie Donald Trump, Erdogan oder die AfD erst möglich.
Erst wenn wir auf unsere innere Stimme hören und unserer Seele über Analogien und Symbole Nahrung geben, können sich aus „kleinen Kindern“ verantwortungsbewusste erwachsene Menschen entwickeln. Symbole und Methodik hinsichtlich der Umgangsweise mit Emotionen wurden uns seit jeher in Märchen und Mythen überliefert, deswegen ist es so wichtig, sie nicht zu entstellen, sondern den eigentlichen Sinngehalt auf unser Leben zu übertragen.
Insbesondere die Mythen sind Stoff der Götter, da sie ewigen Wahrheitsgehalt und immerwährende Gültigkeit ohne Zeitbezug besitzen.
Lydia durchläuft genau diese Entwicklung, muss sich aber erst der Grausamkeit, Oberflächlichkeit und auch Verlogenheit dieser Welt stellen, um sich selbst zu läutern. Erst nach dem Abstreifen der allgemein für richtig gehaltenen Sichtweisen und einem „Dahintersehen“ findet sie die Verbindung zu ihrem Inneren, zu ihrer Phantasie und den großen Werten, die über der menschlichen Ordnung stehen.
Ihr Weg und die unterschiedlichen Seinsbereiche (irdischer, seelischer und überirdischer Kontext) werden über die drei Ebenen im Buch herauskristallisiert und nach Lydias Reifung in eins zusammengeführt.
Lydias Fall
Taschenbuch, Hardcover